Gynäkologie in der Osteopathie
Dieses Thema ist in der osteopathischen Praxis sehr wichtig, weil Schwangerschaft und Geburt ein essentieller Teil des Lebens sind. In der osteopathischen Ausbildung wird diesem Fachbereich oft nicht genügend Raum gegeben. Z.T. auch aus praktischen Gründen, weil im Unterricht gynäkologische Untersuchungen durchgeführt werden müssten. Dies gestaltet sich schwierig, wenn männerdominante Klassen vorhanden sind.
Dieses Defizit versuchen wir durch ein postgraduierten Seminar zu kompensieren.
Unsere Dozentin, Myriam Vleminckx aus Belgien, Osteopathin mit mehr als 35 Jahren Berufserfahrung in dem Bereich der Gynäkologie wird dieses Seminar führen und begleiten.
Die Themenbereiche: die weibliche Anatomie, das hormonelle System, Schwangerschaft und Geburt, Beckenbodendysfunktionen etc. werden besprochen und in die Untersuchung des kleinen Beckens und der weiblichen Vicera praktisch durchgeführt. Ebenso werden mögliche Therapieansätze und -formen angeboten und durchgeführt.
1. Anatomie des kleinen Beckens
2. Anatomie der Beckenorgane: Vagina, Blase, Gebärmutter, Eierstöcke (Rektum) (Prostata, wenn Männer vorhanden)
3. Palpatorisch entdecken des Beckens durch eine vaginale Untersuchung
4. Gyn-oriëntierte Äußere Techniken
5. Verschiedene interne Ansätze zur Korrektur von Uterusdysfunktionen
6. Interne Techniken für die Blase
7. Gebärmutterfunktionsstörungen: Denkansätze für ihr Auftreten und Behandlungsmodalitäten
8. Ptosis + Beckenboden
9. Beckennerven des kleinen Beckenorganen und therapeutische Möglichkeiten.
10. Hormoneller Regulationszyklus und Veränderung in den Wechseljahren. Wie sollte ich Unregelmäßigkeiten interpretieren?
11. Anamnese
12. Was ist bei einer schwangeren Patientin zu tun?
13. Steißbein und RT
14. Praxis Prostata, wenn Männer anwesend sind
Termin: Don. den 06.Nov.2025 bis Son den 09.Nov. 2025
Zeiten: das Seminar beginnt am Donnerstag um 9.00h und endet am Sonntag gegen 12.00/13.00h
Seminargebühr: 695.- € /und für VOD-Mitglieder 660.-€
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 TN begrenzt.
Wer Übernachtungstipps haben möchte, der möge es uns mitteilen.
Wer hier spartanisch übernachten möchte, der kann dies für einen Obolus machen. Der Obolus schließt dann das Frühstück mit ein.
Das Mittag- und Abendessen werden wir organisieren und euch mitteilen wie das geregelt wird.
Die Fortbildung wird mit ca. 35 Std. vom VOD zertifiziert.
Myriam Vleminckx D.O. ist eine Osteopathin aus Belgien, die auf eine über 30 jährige Erfahrung, in Praxis und Lehre in diesem Bereich der Osteopathie, zurück greifen kann.
Ich selbst habe sie in den 90ziger Jahren in ihrer Unterrichtstätigkeit erlebt und kann versichern, dass sie die komplexen und heiklen Themen der Gynäkologie ganz simple und unkompliziert vermitteln kann.
Wir freuen uns über euer Interesse und euer Kommen.